FAQs

Um Gebote abgeben zu können, werden Sie auf den Unterseiten der einzelnen Exponate gebeten, sich zu registrieren. Dazu benötigen wir nur Ihren Namen und eine Mailadresse.

Die Auktion startet mit den jeweiligen Rufpreisen pro Objekt. Dieser Preis muss mindestens geboten werden. Danach wird in 50er Schritten geboten. Der Preis, der zum Überbieten geboten werden muss, wird Ihnen angezeigt.

Sie werden per Mail darüber informiert, wenn jemand Ihr Gebot überbietet oder wenn Sie nach Ablauf der Auktion das Höchstgebot halten.

Sie haben ein Gebot abgegeben, aber es erscheint der falsche Betrag?

Wenn Sie mehr als das geforderte Mindestgebot (um 50 Euro höher) geboten haben, wird diese Summe versteckt als Ihr automatisches Maximalgebot gespeichert – die Bietersoftware überbietet dann automatisch alle, bis Ihr Maximalgebot erreicht ist. Die Auktion endet, wenn entweder Ihr Maximalgebot erreicht wird oder kein/e andere*r Bieter*in ein höheres Gebot abgibt. In beiden Fällen bezahlen Sie nur den Betrag, der notwendig ist, um den Zuschlag zu erhalten.

Mehr dazu auch unter “Was bedeutet automationsunterstütztes Maximalgebot”

Wenn Sie mehr als das geforderte Mindestgebot (normalerweise um 50 Euro höher) eingeben, wird diese zusätzliche Summe von der Auktionssoftware als Ihr automatisches Maximalgebot gespeichert. Ihr Maximalgebot ist der höchste Betrag, den Sie bereit sind, für das gewünschte Objekt zu bezahlen. Sobald Ihr Maximalgebot festgelegt ist, übernimmt die automatisierte Gebotssoftware das Bieten für Sie.

Während der Auktion überwacht die Software das aktuelle Höchstgebot und gibt automatisch das nächsthöhere Gebot in Ihrem Namen ab, um sicherzustellen, dass Sie der Höchstbietende bleiben, bis Ihr Maximalbetrag erreicht ist.

Beispiel: Das letzte Gebot beträgt 500 Euro. Sie müssten 550 Euro bieten, um Meistbietende*r zu werden. Bieten Sie jetzt aber 700 Euro, gilt dieses hohe Gebot als ihr “Maximalgebot”. Angezeigt werden im ersten Schritt also 550 Euro, gespeichert werden aber 700 Euro. Wenn ein/e andere*r Bieter*in 600 Euro bietet, bleiben Sie (verdeckt) der Höchstbietende und stehen mit 650 Euro an erster Stelle, da die Auktionssoftware automatisch nur die benötigten 50 Euro über das Gebot von 600 Euro hinausgeht.

Die Auktion endet, wenn entweder Ihr Maximalgebot erreicht wird oder kein*e andere*r Bieter*in ein höheres Gebot abgibt. In beiden Fällen bezahlen Sie nur den Betrag, der notwendig ist, um den Zuschlag zu erhalten.

Die Auktion endet am 18. September 2023 um 19 Uhr. Sollten Sie zu dieser Zeit das höchste Gebot halten, schicken wir Ihnen in den Tagen nach der Auktion alle Informationen zur Überweisung auf unser Spendenkonto zu.

Bankverbindung (Zahlungen Auktionsankäufe binnen zwei Wochen):
Spendenkonto:neunerimmo
IBAN AT88 2011 1829 3776 8900
Verwendungszweck: „Charity-Auktion + Name des jeweiligen Auktionspreises“ (wird in E-Mail nach Ablauf der Auktion erneut mitgeteilt) 

neunerimmo zählt zu den spendenabsetzberechtigten Organisationen Österreichs (SO 10540). Sollten Sie nach Ablauf der Auktion das Höchstgebot eines Auktionsobjektes halten, gilt Ihr Beitrag bei der Versteigerung als Spende. Sie können somit 50 Prozent des Kaufpreises als Spende beim Finanzamt geltend machen.

Für Privatpersonen wird die entsprechende Spendenmeldung beim Finanzamt – mit den gesetzlichen Neuerungen 2017 – von uns als spendenbegünstigte Organisation vorgenommen. Wenn wir alle Ihre benötigten Daten (Vor- und Zunamen lt. Meldezettel, Geburtsdatum) haben, wird Ihre Spende automatisch bei Ihrer Arbeitnehmer*innen-Veranlagung berücksichtigt. Weitere Informationen zur Spendenabsetzbarkeit ab 1.1.2017 hier: www.bmf.gv.at/kampagnen/spendenservice.html

Bei betrieblichen Spenden stellen wir Ihnen auf Wunsch für Ihre Steuererklärung eine Spendenbestätigung über 50 Prozent des Auktionspreises (= Meistbot) aus. Sollte aus dem Firmennamen nicht klar hervorgehen, dass es sich um eine Firma handelt (Bsp.: Firmenwortlaut = Vorname Nachname) ersuchen wir um eine kurze Info, dass es sich um eine betriebliche Spende handelt. Bitte fordern Sie die Spendenbestätigung bis 31. Jänner des Folgejahres unter kristina.eggers@neunerimmo.at an.

Im Anschluss an die Auktion (am Folgetag) erhalten Sie je nach Auktionsobjekt eine Mail mit allen Details zur Übergabe, Abholung oder dem Versand. Auktionsobjekte, wie beispielsweise Gutscheine, werden postalisch zugestellt. Bei Zeitspenden der Prominenten findet ein Austausch der Kontaktdaten zwischen der prominenten Persönlichkeit und Meistbietendem statt, um Tag und Uhrzeit der ersteigerten Aktion selbstständig zu koordinieren.

Die von den Auktionsteilnehmer*innen gemachten Angaben werden nur zum Zwecke der Durchführung der Charity-Auktion erhoben und genutzt und bis zur vollständigen Abwicklung der Auktion gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung sowie des Datenschutzgesetzes.

Durch Ihre Teilnahme an dieser Charity-Auktion stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, E-Mailadresse und Gebote) zum Zwecke der Abwicklung und Administration der Charity-Auktion zu. Die Teilnahme an der Auktion setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an der Online-Auktion akzeptiert der/die Teilnehmer*in diese Teilnahmebedingungen.

Eine Person nimmt an der Charity-Auktion teil, indem er oder sie sich auf der Auktionswebsite mit Name und Mailadresse registriert und ein Gebot für ein Objekt abgibt. Der/Die Teilnehmer*in ist für die Richtigkeit, insbesondere seiner/ihrer E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weiteren Daten, selbst verantwortlich.

Der/Die Bieter*in verpflichtet sich bei Zuschlag den jeweiligen Artikel zum letztgültigen Auktionspreis zu erwerben. Mit dem Ende der Auktion kommt zwischen neunerhaus und dem/der Bieter*in des höchsten Gebots ein Vertrag über den Erwerb des jeweiligen Artikels zustande. neunerhaus ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, sollte der/die Käufer*in den gebotenen Kaufpreis nicht binnen 14 Tagen überweisen. neunerhaus behält sich das Recht vor, die Annahme von Angeboten ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder eingelangte Gebote nicht zu berücksichtigen. Zur Teilnahme an der Auktion sind Personen ab 18 Jahren berechtigt. Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.

Womöglich lässt sich Ihre Frage mit unseren FAQs beantworten. Sollte dies nicht der Fall sein, schicken Sie eine Mail an kristina.eggers@neunerimmo.at. In sehr dringenden Fällen erreichen Sie uns unter M +43 660 4580 370.

Alle Fragen zur Abwicklung der Auktion sowie zur Übergabe der Objekte richten Sie bitte an:
Kristina Eggers
Kommunikation und Fundraising
M +43 660 4580 370
kristina.eggers@neunerimmo.at

Scroll to Top